Stilles Qigong

Qigong-Übungen in Stille stammen aus unterschiedlichen Zeiten, Systemen und Kulturen. Der Überlieferung nach nutzten Menschen seit tausenden von Jahren stille Übungen zur Pflege und Kultivierung ihrer Gesundheit und zum Erreichen eines langen Lebens. Stilles Qigong unterscheidet sich von anderen Qigong Formen darin, dass es kaum äußere Bewegungen enthält. Es wird überwiegend in ruhigem, meditativem Verweilen im Sitzen, Liegen oder Stehen praktiziert. Mit Hilfe der Atmung und der Vorstellungskraft regulieren, lenken und stärken wir das Qi in unserem Körper und schöpfen neue Kraft.

 

Im Stillen Qigong treten wir in einen tiefen, inneren Ruhezustand ein. Dabei geht es insbesondere darum, unsere Sinne immer mehr zur Ruhe kommen zu lassen: das Sehen, Riechen, Sprechen, Schmecken, Fühlen und Denken. Wir lassen die unzähligen Dinge und Probleme unseres Lebens los, die uns für gewöhnlich in Unruhe versetzen, sammeln unsere Aufmerksamkeit und entspannen tief in unseren Körper und unser Sein hinein.

 

In der Stille kann das Qi klar, hell und kräftig werden. Regelmäßig praktiziert können die verschiedenen Übungen zur Stärkung und Harmonisierung aller Körperfunktionen beitragen, sodass zum Beispiel chronische Beschwerden sich bessern können. Sie unterstützen ebenso das Immunsystem, aktivieren die Selbstheilungskräfte und sind ein wirksames Gegenmittel gegen Stress jeglicher Art.

 

In Stille können wir aber auch in einer umfassenderen Weise Heilung und Ganzheit erfahren. Wenn wir wirklich still werden und zur Ruhe kommen, können wir mit einer ganz grundsätzlichen Schönheit des Lebens und Seins in Kontakt kommen. Emotionale Probleme können sich auflösen und unser Herz kann weit und liebevoll werden. Mit fortschreitender Übungspraxis sind tiefe Erfahrungen von Geborgenheit, Frieden, Leichtigkeit oder Glück möglich. Stille weist einen Weg zurück zu Einfachheit, unserem ursprünglichen, bedingungslosem Gutsein und jenen Wundern, die jenseits von Worten und Konzepten liegen. Sie lässt uns sanfter und weiser werden.